Leistungen
Die Sportphysiotherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe ist vom Spitzensportler bis zum aktiven Freizeitsportler während der Aufbauphase, des Trainings oder in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.
Ziel ist es, durch die Anwendung verschiedener aktiver und passiver Maßnahmen die momentane Leistungsfähigkeit des Sportlers zu optimieren bzw. diesen nach Verletzungen oder Operationen wieder an seine individuelle Leistungsgrenze heranzuführen. Dies wird durch eine aktive Kooperation zwischen Arzt, Trainer, Sportler und Therapeuten gefördert.
Einige Tätigkeitsbereiche der Sportphysiotherapie sind:
Prävention:
Gezielte sportartspezifische Trainings- bzw. Wettkampfvorbereitung, Erstellung eines individuellen Warm-up oder Cooling Down Programms, Anlage klassischer Tape- oder Kinesiotapeverbände.
Rehabilitation:
Individuelles Rehatraining nach Verletzungen oder Operationen (z.B. MTT- medizinische Trainingstherapie) bzw. bei atraumatischen Schmerzzuständen oder Bagatellerkrankungen (z.B. "Tennisellbogen", "Jumpers knee", "Schwimmerschulter", etc.).
Regeneration:
Förderung der Regeneration durch aktive Maßnahmen (z.B. Aquajogging) und/oder passive Maßnahmen (z.B. Elektrotherapie, Weichteiltechniken).
Individuelle Trainings- und Wettkampfanalysen:
Hierdurch kann gezielt auf z.B. sportartbezogene Belastungsspitzen oder atypische Bewegungsmuster eingegangen werden.
Sportphysiotherapeutische Befunderhebung:
Durch die Evaluierung verschiedener Muskel- und Gelenksstatus, sportmotorischer Tests sowie durch eine eingehende Leistungsdiagnostik, kann ein individueller an den Athleten angepasster Therapieplan erstellt werden
Individuelle Trainings- und Wettkampfsbetreuung:
Die Betreuung durch den Therapeuten beschränkt sich nicht nur auf den Therapieraum sondern findet auch im jeweiligen Trainings- und Wettkampfbereich statt.
Fitness am Arbeitsplatz:
Durch eine gezielte Arbeitsplatzanalyse und einiger leistungssteigender Maßnahmen kann mehr Abwechslung und Bewegung in den Arbeitsalltag gebracht werden.
Beratung:
Gerne stehe ich Ihnen bei sämtlichen physiotherapeutischen Angelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite.
Terminvereinbarung
Elektrotherapie:
Als Elektrotherapie bezeichnet man die therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der Physiotherapie.
Lesen Sie mehr
Massagen:
Die Massage ist eine Therapieform der manuellen Therapie.
Lesen Sie mehr
Manuelle Therapie:
Diese Therapieform beschäftigt sich im speziellen mit der Funktionseinheit Gelenk- Muskel- Nerv.
Lesen Sie mehr
Präventionstraining:
Physiotherapie beugt Krankheiten und körperlichen Funktionsstörungen vor und behandelt diese.
Lesen Sie mehr
MTT:
Die medizinische Trainingstherapie (MTT) findet meist im Anschluss an eine Behandlungsserie beim Physiotherapeuten statt.
Lesen Sie mehr
Betreuung:
Individuelle Einzel- oder Gruppenbetreuungen.
Terminvereinbarung
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden " (Hermann Hesse)