Therapieangebot
Als Elektrotherapie bezeichnet man die therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der Physiotherapie.
Ziele sind die Schmerzreduktion sowie eine lokale Verbesserung der Blutzirkulation mit der damit verbundenen Möglichkeit der schnelleren Wundheilung
Elektrotherapie wirkt durchblutungsfördernd und schmerzstillend
Je nach Art der Beschwerden oder Verletzungen werden verschiedene Anwendungsformen des elektrischen Stromes eingesetzt.
Niederfrequenz: Die Therapie mit niederfrequenten Strömen gilt als besonders schmerzlindernd und durchblutungsfördernd, vor allem bei akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapperates
Mittelfrequenz: Mittelfrequente Stromformen werden hauptsächlich zur Lockerung und Kräftigung der Muskulatur eingesetzt. Sie sind daher auch gut geeignet bei muskulären Verspannungen
Hochfrequenz: Hochfrequente Stromformen, wie die Ultraschalltherapie bieten gute Tiefenwirkung und sorgen für eine bessere Durchblutung . Sie eignen sich gut zur Behandlung von lokalen Schmerzpunkten